Der Wert einer Beratung liegt in ihrer Wirkung.

Joachim Torda
Senior Consultant und Partner
Wirkt durch Entscheidungsfreiheit
Die beste Entscheidung für den Kunden treffen: Diesen Freiraum hat sich Joachim Torda mit seinem Karriereschritt als Partner von 4executives geschaffen.
Mehr Informationen ...
Mit einem Executive MBA der Universität St. Gallen, einem Bachelor in Wirtschaft und seiner Expertise im Projektmanagement sowie in der Kundenberatung verfügt Joachim Torda über sämtliche Werkzeuge, um auch in komplexen Fällen wirkungsvolle Lösungen zu erarbeiten.
Oftmals fehlt den Auftraggebern die Kapazität, sich in Themen mit komplexen Fragestellungen einzuarbeiten, diese zu strukturieren, zu planen und umzusetzen. Durch sein breit gefächertes, methodisches Wissen, das er flexibel einsetzt, kann Joachim Torda bei Ihnen rasch Ergebnisse liefern, welche entscheidende Fragen beantworten und Umsetzungsvarianten sowie Prioritäten aufzeigen.
Kontakt:
joachim.torda@4executives.ch

Werner Vontobel
Senior Consultant und Partner
Wirkt durch Klarheit
Wer eine klare und fundierte Haltung wünscht, ist bei Werner Vontobel an der richtigen Adresse.
Mehr Informationen ...
Der erfahrene Finanzprofi war COO einer nationalen Privatbank, Senior Auditor und Leiter der Abteilung Bankberatung bei einem Unternehmen der «Big-Four» und ist heute Verwaltungsratsmitglied mehrerer Finanzdienstleister. Kunden schätzen seine direkte Art, sein exzellentes Netzwerk und tiefgreifendes Know-how im Schweizer Private Banking.
Kontakt:
werner.vontobel@4executives.ch

Urs Rindisbacher
Senior Consultant und Partner
Wirkt durch Vertrauen
Urs Rindisbacher versteht die Prozesse in Ihrem Unternehmen und hat ein echtes Interesse an Ihrem Erfolg.
Mehr Informationen ...
Seine Stärke wirkt dort, wo Projekte häufig scheitern: an der direkten Einbindung und Kommunikation der Beteiligten. Der IT-Experte nutzt seine ausgewiesene Expertise in der IT-Strategie und -Architektur für die Erarbeitung von umsetzbaren Lösungen, insbesondere im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung von Geschäfts- sowie IT-Prozessen.
Urs Rindisbacher verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Leitung und Steuerung von komplexen, bereichsübergreifenden Projekten. Er definiert das passende, zielorientierte Vorgehen und arbeitet erfolgreich mit unterschiedlichen Fachexperten aus Business und IT zusammen.
Im Sinne der Gesamtlösung verbindet Urs Rindisbacher die meist unterschiedlichen Anforderungen und Meinungen zwischen Fachexperten und Management. Immer mit dem Ziel, die ganze Energie auf die Bewältigung der komplexen Herausforderungen zu richten und damit für den Erfolg einzusetzen.
Kontakt:
urs.rindisbacher@4executives.ch
Digitale Transformation
Nutzen Sie den Wandel
zu Ihrem Vorteil!
Herausforderung Nr. 1:
Tun Sie das Richtige?
Den Hebel an der richtigen Stelle ansetzen – darin liegt die zentrale Herausforderung der digitalen Transformation. Ob bei vorhandenen Prozessen und Produkten oder bei der Entwicklung von neuen, es stellen sich immer wieder dieselben Fragen:
Welches Problem wollen Sie lösen? Was sind die Erwartungen Ihrer Kunden? Welche neuen Bedürfnisse möchten Sie wecken? Was sind die Erwartungen Ihrer Organisation?
Neue Technologien sind nie die alleinige Antwort, aber sie ermöglichen Ihnen, die richtigen Antworten zu finden und sie umzusetzen.
Herausforderung Nr. 2:
Unwissen akzeptieren und dazu lernen.
Die Erarbeitung neuer, digitaler Lösungswege ist mit Unwissen verbunden. Gehen wir das formulierte Problem auf die richtige Art und Weise an? Funktioniert das neue Produkt? Setzen wir die neue Technologie richtig ein?
Dieses Unwissen gilt es zu akzeptieren und so schnell wie möglich mit neuen Erkenntnissen in Wissen zu wandeln. Lean Startup, agile Projektmethoden und Design Thinking liefern hierzu die passenden Ansätze.
Über ein Minimum Viable Product (MVP) aus dem Lean Startup Modell wird in einem möglichst kurzen und kostengünstigen, aber auch vollständigen Entwicklungszyklus, ein Produkt erarbeitet, dem Kunden zur Verfügung gestellt und verifiziert, ob es das richtige Problem korrekt löst. Die praktischen Erkenntnisse dienen der Definition und Ausarbeitung der nächsten Ausbaustufe. Auch dieser Schritt erfolgt in kurzen Zyklen, damit Sie schnell Rückmeldungen erhalten und auf neue Marktsituationen reagieren können.
Die Angst vor der Maschine.
Unsicherheit erschwert Veränderung. Wer befürchtet, seine eigene Stelle mit dem nächsten Projekt abzuschaffen, wird wenig Motivation für eine erfolgreiche Umsetzung zeigen. Diese arbeitspsychologische Komponente wahr- und ernstzunehmen ist entscheidend für den Erfolg jedes Transformationsprojektes. Das heisst: Unwissenheit durch schnelle Erkenntnisse reduzieren und gezielt sowie offen informieren – vom Anfang bis zum Ende des Projekts.
Wir von 4executives verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Privatwirtschaft. Wir haben zahlreiche Veränderungsprozesse begonnen, gestaltet, geführt und miterlebt. Wir wissen, wie wichtig es ist, das ganze Team an Bord zu bekommen und verfügen über das entscheidende Fingerspitzengefühl sowie die notwendige Empathie, um alle Beteiligten für diesen Prozess zu gewinnen.
«Robotics Process Automation (RPA) – brauchen wir das als Krankenkasse? Wie funktioniert das? Was bringt das? Antworten auf diese Fragen unseres Kunden haben wir in drei Monaten mit der Umsetzung eines MVP geliefert. Die Ergebnisse wurden so positiv beurteilt, dass das Projekt direkt zum Aufbau der RPA-Plattform weitergeführt wurde.»
Joachim Torda, Senior Consultant und Partner
Projektmanagement
Über 100 Jahre Erfahrung in der Projektführung
Projektleitung
Die Projektleitung hat die Aufgabe, das beauftragte Projekt zum Erfolg zu bringen. Sie ist letztendlich verantwortlich dafür, dass die Zielsetzung erreicht wird.
Projekte sind aber immer eine Teamaufgabe.
Um die komplexe Herausforderung zu stemmen und die Projektziele in der geplanten Zeit, in der geforderten Qualität und im Rahmen des Budgets zu erreichen, muss der Projektleiter die ganze Klaviatur der Führung beherrschen. Dazu gehören die Fachkenntnisse, Methoden, Prozesse und Tools (jede Firma hat ihre eigene Entwicklung und Vorgehensweise) ebenso wie der Umgang mit den kulturellen und menschlichen Unterschieden innerhalb eines Unternehmens.
Um den Projekterfolg sicherzustellen, engagieren wir uns als Projektleiter dafür, einen positiven Spirit zu bilden und die richtigen, massgeschneiderten Prozesse und Methoden anzuwenden.
Programmleitung
Die Programmleitung ist zuständig für eine stringente, transparente Steuerung der laufenden Projekte innerhalb des Programms.
Die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Programmleitung sind der Scope und die Zielsetzungen der jeweiligen Projekte, die Erreichung der Projekt-Meilensteine und die Einhaltung des Programm-Budgets. Wichtig für die Steuerung ist zudem ein projektübergreifendes Management der Risiken, Ressourcen und Abhängigkeiten.
Wir von 4executives sorgen für eine regelmässige Kommunikation mit dem Entscheidungsgremium zum Fortschritt des Programms und dafür, dass notwendige Entscheidungen getroffen werden.
Ein professionelles Projekt Management Office (PMO) ist erfolgsentscheidend für komplexe Projekte und Programme. Das PMO stellt nebst der Unterstützung der Leitung sicher, dass die Guidelines gemäss definierter Methode und Prozessen eingehalten werden und dass die Administration (Workshop- und Meeting-Planung), Organisation der Infrastruktur (inkl. On-boarding von Projektkollegen/innen) in den richtigen Bahnen läuft.
Projekt Portfolio Management
Ein Portfolio zur Steuerung der Innovationen und damit der laufenden Projekte und Programme ist von zentraler Bedeutung.
Das Projekt Portfolio Management muss für die Geschäftsleitung auskunftsfähig sein. Dabei gilt es, den Stand von laufenden Projekten und Programmen regelmässig zu bestimmen. Bei neuen Vorhaben müssen die Voraussetzungen auf Grund der strategischen Bedeutung, der Kapazitäten wie Budget und Ressourcen sowie der Risiken beurteilt und durch die Sponsoren definiert werden können.
4executives stellt ein aktuelles und effizientes Projekt Portfolio Management zur Einhaltung der definierten Projektvorgaben und -prozesse sicher.
«Weil wir über eine breite Palette an Erfahrungen aus verschiedenen Industrien verfügen, können wir unterschiedliche Meinungen von Experten im Sinne der Projektzielsetzung harmonisieren.»
Urs Rindisbacher, Senior Consultant und Partner
Managementberatung
Führung ist (k)eine einsame Aufgabe
Wer in einer Führungsrolle steht, muss Vertrauen schaffen. Kompetenz ist einer der wichtigsten Grundpfeiler, um das Vertrauen von Fachpersonen zu gewinnen, die auf einer anderen Stufe der Hierarchie stehen oder aus einem anderen Bereich des Unternehmens stammen. Führungskräfte, die ihr Wissen durch eine externe Beratung durch Fachleute erweitern, setzen Strategien effizienter um.
Zahlungsverkehr & Kartengeschäft
Mit unserem grossen Know-how im Zahlungsverkehr (ISO 20022) sowie im Kartengeschäft (Issuing & Acquiring) unterstützen wir Sie tatkräftig bei fachlichen- und prozessualen Herausforderungen. Dabei behalten wir immer den gesamten Prozess (End-to-End) im Fokus.
Wir machen uns für schlanke und standardisierte Lösungen stark und wissen genau, welche Prozessschritte auf welche Art am besten automatisiert werden können.
Strategieentwicklung
Mit unserer Erfahrung aus der Praxis begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer umsetzbaren und kommunizierbaren Unternehmensstrategie.
Eine auf Ihr Unternehmen abgestimmte SWOT sowie Modelle für Produkte, Prozessportfolios und Deckungsbeiträge erlauben es, die effektiven Potenziale und Optionen in Ihrem Unternehmen diskutieren zu können.
Am Anfang steht ein von Ihnen erstellter, priorisierter Massnahmenkatalog, die entsprechende Investitionsplanung sowie die Messung der Nutzenerreichung. Um die Effektivität dieser Massnahmen laufend abbilden zu können, unterstützen wir Sie dabei, ein praktikables Strategiecontrolling zu etablieren.
IT-Strategie & Architektur
Für eine effektive Umsetzung der Geschäftsstrategie braucht es eine präzise IT-Strategie sowie eine Roadmap, die ein agiles Vorgehen unterstützt.
Wir von 4executives haben umfangreiche Erfahrungen darin, die passende IT-Strategie, die Roadmap und die darauf abgestimmte Architektur zur Sicherstellung der geplanten Investitionen zu definieren.
Auf Basis der Geschäftsstrategie erstellen wir ein Business-Modell und beantworten entscheidende Fragen in diesem Prozess. Dazu gehören die Optimierung der Applikations-Landschaft, Make-or-Buy, In-Out-Sourcing, unterschiedliche Cloud-Service-Varianten (SaaS, PaaS, IaaS, Public Cloud, Private Cloud) sowie Entwicklungsmethoden und Tools wie MVP, DevOps, und weitere.
Diese umfangreichen Themen erarbeiten wir zeitnah in kleinen Teams innerhalb Ihres Unternehmens, stets nach dem Grundsatz «Weniger, dafür präziser».
Reviews (Projekte und Business Cases)
Mit unserer Methodenvielfalt und unserem breiten Wissen aus der Finanzbranche sowie dem analytischen Spürsinn bringen wir die Herausforderungen in Ihren Projekten rasch auf den Punkt.
Unser neutraler und unabhängiger Blick auf Ihr Vorhaben zeigt schnell auf, wo die wichtigen Hebel sind und mit welcher Wirkung Sie bei deren Betätigung rechnen dürfen, um Kosten und Ergebnisse auf die Ziellinie zu bringen.
«Für ein zeitkritisches ISO 20022 Projekt haben wir zusammen mit den Fachbereichen, der IT und den Lieferanten eine Vorstudie erstellt, die in Kürze aufgezeigt hat, welche Systeme betroffen sind. Entscheidend für den Erfolg waren die direkte und aufrichtige Kommunikation zum Auftraggeber, ein realistischer Plan B und die Bereitschaft, diesen auch umzusetzen.»
Joachim Torda, Senior Consultant und Partner
Es gibt nur eine Methode, die echte Wirkung erzielt:
Die passende für Ihr Unternehmen.
Wir werden oft gefragt, mit welcher Methode oder nach welchem Modell wir arbeiten. Wir sind überzeugt, dass es nur ein Vorgehen gibt, dass tatsächlich Wirkung erzielt: der individuell auf das Unternehmen abgestimmte Prozess, den wir gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln.
Wann dürfen wir für Sie wirken? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr E-Mail.